Das Hochwasserkompetenzzentrum informiert und berät Bürger/-innen zur Hochwassereigenvorsorge, zu hochwasserangepassten Bauweisen und Schutzmöglichkeiten für bestehende Gebäude.
Auf dem Gelände des BDZ wird eine Ausstellung zu verschiedenen Möglichkeiten der baulichen Hochwassereigenvorsorge gezeigt.
Der Hochwasservorsorgeausweis enthält alle wichtigen Informationen über die Hochwasserschadensanfälligkeit eines Gebäudes.
Informations- und Fachveranstaltungen zu Themen der Hochwassereigenvorsorge, die sich an Kommunen, Gemeinden und ihre Bürger/-innen richten, werden organisiert und durchgeführt.
Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Sturzfluten führen oft zu hohen Schäden. Diese Ereignisse können überall auftreten und jeden ...
Das Deutsche Klimavorsorgeportal (KLiVO) der Bundesregierung bündelt Daten, Informationen und Hilfestellungen zur Anpassung an die Folgen des ...
Sachsen fördert künftig Maßnahmen der privaten Eigenvorsorge vor Extremereignissen wie Hochwasser und Starkregen beziehungsweise Sturzfluten. ...